Hi, ich bin Kira.
Saarbrücken ist
mein Zuhause.
Über mich.
-
Schulzeit.
Am 20.10.1995 wurde ich in Saarbrücken geboren. Aufgewachsen bin ich auf dem Rodenhof in Saarbrücken. Hier bin ich zur Grundschule gegangen. Auch wenn ich nicht mehr auf dem Rodenhof wohne, bin ich hier verwurzelt und in Vereinen aktiv.
Meine Schulzeit auf dem Willi-Graf-Gymnasium hat mich stark geprägt: Was Willi Graf in seinem Abschiedsbrief an seine Schwester schrieb, wird niemals alt. Seine Worte „Jede/r Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ sind heute aktueller denn je. Es war vor allem der Kampf gegen Rechts und gegen bestehende Ungerechtigkeiten, der mich 2012 zum Eintritt in die SPD bewogen hat. -
Studium.
Nachdem dem Abitur habe ich an der Universität des Saarlandes Jura studiert und im Jahr 2020 meine Pflichtfachprüfung geschrieben. Meinen Schwerpunkt habe ich im Arbeitsrecht 2021 absolviert, da ich mich vor allem für die Rechte von Arbeitnehmer*innen stark machen möchte.
Im September 2021 habe ich mein Rechtsreferendariat in Saarbrücken begonnen und im August 2022 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossen. -
Jusos.
Am 1.11.2012 bin ich in die SPD Saar eingetreten und habe angefangen mich bei den Jusos Saarbrücken zu engagieren.
2015 wurde ich von Jusos zur Landesgeschäftsführerin gewählt und durfte viele organisatorische Aufgaben wie die Veranstaltungsplanung oder die Mitgliederbetreuung übernehmen.
2018 hat mich der Verband als Landesvorsitzende an seine Spitze gewählt. Bis September 2022 habe ich dieses Amt mit vollem Herzen ausgeübt und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Mitbestimmung junger Menschen und den Kampf gegen Kinderarmut gelegt. -
Beruflicher Werdegang.
Mit Anfang siebzehn habe ich, noch während meiner Schulzeit, als Aushilfe in einer Systemgastronomie in Saarbrücken gearbeitet. Damals noch für 6,50 Euro die Stunde, bevor die SPD den Mindestlohn eingeführt hatte. Als Studentin war ich zuerst als Aushilfskraft an der Kasse im Edeka tätig, bevor ich im Juli 2015 die Landesgeschäftsführung der Jusos Saar übernommen habe. Nach knapp drei Jahren habe ich im Februar 2018 als studentische Hilfskraft, seit November 2021 dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Büro der Saarbrücker Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb gearbeitet.
Am 27. März 2022 wurde ich als Abgeordnete in den Saarländischen Landtag gewählt. Dort gehöre ich der SPD Fraktion an. Es ist für mich eine besondere Ehre, dass mich die Fraktion zu ihrer Stellvertreterin gewählt hat.
Im Landtag gehöre ich dem Ausschuss für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und dem Ausschuss für Justiz, Verfassungs- und Rechtsfragen, Datenschutz und Informationsfreiheit an.
Zudem bin ich Obfrau der SPD Fraktion im Untersuchungsausschuss “Rassistische Anschlagserie”.
Für meine Fraktion bin ich Sprecherin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und für Justiz. -
Mitgliedschaften. Funktionen und Ehrenamt
Funktionen in der SPD:
-November 2014-Dezember 2016
Wahl zur Pressesprecherin im Unterbezirk der Jusos Saarbrücken Stadt-Dezember 2016- März 2019
Vorstandsmitglied im Unterbezirk der Jusos Saarbrücken Stadt-seit 2018- September 2022
Landesvorsitzende der Jusos Saar-seit März 2016
Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende SPD RodenhofFunktionen in der SPD-Landtagsfraktion
-Seit April 2022
Stellvertretende FraktionsvorsitzendeMitgliedschaften und Ehrenamt:
2. Vorsitzende im Verein Josefine e.V., AWO, Café Exodus , Junge Europäische Föderalisten und Europaunion, Kinder- und Jugendinitiative Rodenhof e.V.Gewerkschaft: Ver.di
Stellvertretendes Mitglied im Rundfunkrat -
Ausblick.
Bis heute sind es vor allem die ungleichen Chancen und die Schere zwischen Arm und Reich, die mich umtreiben. Ich setze mich deswegen dafür ein, dass alle Menschen in diesem Land ein gutes Leben führen können. Unabhängig davon wo sie geboren wurden, wen sie lieben oder welches Geschlecht sie haben.